MEDIENECHO
Geisler
Klimaservice für jeden Geldbeutel
Autor: Steffen Dominsky
Mehr als zwei Dutzend Modelle: Bei Geisler Werkstattausrüstung haben Werkstätten in Sachen
Klimaservicestation die sprichwörtliche Qual der Wahl. Das Angebot reicht vom günstigen
Einsteigergerät bis zum praktischen Dual-Gerät.
Klimaservice für jeden Geldbeute (veröffentlicht am 1.6.2021 auf www.kfz-betrieb.vogel.de)
Artikel als PDF zum
herunterladen
Die Nachfrage bestimmt das Angebot, sagt die freie Marktwirtschaft. Daher verwundert es nicht, dass alle, die beim Thema
„Fahrzeugklimaanlage“ mit von der Partie sind, sich über mangelndes Geschäft kaum beklagen können. Allen voran Werkstätten
machen immer mehr Umsatz mit dem Komfortverbesserer. Logisch, schließlich verfügen auch immer mehr Fahrzeuge über einen
solchen. Gleiches gilt für Anbieter von Klimaservicegeräten. Auch sie profitieren von einem wachsenden Markt.
Dennoch: Werkstätten müssen auch aufgrund unterschiedlicher Kältemittel in neue Hardware investieren. „Dabei muss in Sachen
Klimaservicestation guter Rat nicht teuer sein“, ist Felix Dunst von Geisler Werkstattausrüstung überzeugt. Das Unternehmen aus
dem brandenburgischen Lebus bietet Kfz-Betrieben eine Vielzahl günstiger Klimaservicestationen an, die namhafte Hersteller zum
Teil exklusiv für den Werkstattausrüster fertigen.
Auch die Tatsache, dass Geisler bewusst das Internet in Sachen Vertrieb nutzt, trägt dazu bei, die Produktkosten im Zaum zu halten.
Und trotz oder vielleicht auch gerade wegen Corona können sich die Lebuser über mangelnde Nachfrage nicht beschweren,
wie Geisler-Verkaufsleiter Felix Dunst im Interview verrät.
In Sachen Klimaservice bietet Geisler
Werkstattausrüstung ein breites
Produktportfolio.
(Bild: Geisler)
Felix Dunst ist Verkaufsleiter beim
Werkstattausrüster Geisler
(Bild: Geisler)
Redaktion: Wie fällt bei Geisler aktuell die Nachfrage nach
Klimaservicegeräten aus?
Felix Dunst: Wir können uns auf keinen Fall beschweren, im Gegenteil! Während
wir im letzten Jahr unseren Geräteabsatz deutlich steigern konnten, übertrifft
dieser in den ersten Monaten dieses Jahres unserer Erwartungen deutlich. Wir
hoffen, dass wir die Nachfrage wie bisher ohne Lieferverzug befriedigen können,
sind aber diesbezüglich sehr zuversichtlich.
Worauf führen Sie diesen offenbar hohen Bedarf der Werkstätten zurück?
Dafür gibt es aus meiner Sicht zwei Gründe. Zum einen steigt der Bedarf an
Klimaservicegeräten per se. Schließlich sind immer mehr Fahrzeuge mit einer
Klimaanlage ausgerüstet. Zum anderen aber schauen Werkstätten gerade in
Zeiten wie diesen vermehrt auf den Geldbeutel. Sie sind offen für
kostengünstige, aber zugleich auch solide und zuverlässige Gerätetechnik.
Genau davon bietet Geisler eine große Auswahl im Segment Klimaservice.
Welchen Anteil haben bei Geisler mittlerweile Geräte für das
Kältemittel R1234yf?
Der Anteil der verkauften Geräte für das sogenannte neue Kältemittel nimmt
immer weiter zu. Mittlerweile beträgt er über 50 Prozent. Gleichwohl legen sich
zahlreiche Werkstätten nach wie vor eine neue Servicestation für R134a zu.
Welchen Anteil haben bei Geisler mittlerweile Geräte für das Kältemittel R1234yf?
Der Anteil der verkauften Geräte für das sogenannte neue Kältemittel nimmt immer weiter zu. Mittlerweile beträgt er über 50 Prozent.
Gleichwohl legen sich zahlreiche Werkstätten nach wie vor eine neue Servicestation für R134a zu.
Was raten Sie Betrieben, die sowohl ein Gerät für R1234yf als auch für R134a anschaffen möchten?
Für größere Werkstätten mit einer gewissen Anzahl an Arbeitsplätzen beziehungsweise einem gewissen Umsatz im Bereich
Klimareparaturen und -wartungen dürfte es tatsächlich Sinn machen, zwei Geräte anzuschaffen. Kleineren Betrieben mit weniger
Durchgängen in Sachen Klima, die ein neues Gerät sowohl für R1234yf als auch R134a benötigen, empfehlen wir unsere Dual-Geräte.
Also ein Klimaservicegerät für beide Kältemittel.
Diesen Dual-Geräten sagt man aber nach, unter Umständen beide Kältemittel nicht immer zuverlässig trennen zu können.
Das kann ich für unsere Dual-Modelle so nicht bestätigen, da bei unserem Advance-Dual-Gerät vor jedem Kältemittelwechsel eine
interne Spülung erfolgt. Unser Modell Evolution Dual ist darüber hinaus eine Klimaservicestation in einer Zwei-Kreis-Ausführung. Diese
Technologie verhindert eine mögliche Vermischung zu 100 Prozent und benötigt daher keine interne Spülung. Zudem ist dieses Gerät
mit einem Preis von rund 4.000 Euro eines der besten Angebote am Markt.
Bietet Geisler ausschließlich Klimaservicegeräte an?
Nein, keineswegs. Wir bieten unseren Kunden Produkte aus unterschiedlichen Bereichen der Werkstattausrüstung an. Angefangen bei
typischen Verbrauchsmaterialien bis hin zu klassischem Equipment wie Hebebühnen oder Reifenservicegeräten. Ein Schwerpunkt ist
aber ganz klar unser Angebot in Sachen Klimaservice. Kunden erhalten hier eine Klimaservicestation bereits für unter 1.500 Euro.
Müssen Werkstätten aufgrund günstiger Preise Abstriche bei anderen Leistungen in Kauf nehmen, beispielsweise bei der
Garantie?
Keinewegs. Wir gewähren unseren Kunden auf unsere Klimaservicegeräte generell eine Garantiezeit von 24 Monaten ab
Inbetriebnahme an. Unser Austauschservice gewährleistet zudem im Falle eines Falles einen schnellen Service.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten bietet Geisler?
Auf Wunsch bieten wir in Zusammenarbeit mit ABC Finanz Leasing- und Finanzierungsmodelle an.
Steffen Dominsky
Redakteur »kfz-betrieb«, "Fahrzeug + Karosserie",
stellv. Ressortleiter Service & Technik »kfz-betrieb«